Andrea Löw und Frank Hohenleitner laufen zugunsten RUN & HELP beim swissalpine Marathon am 30.07.2016 in Davos

Andrea Löw http://asicsfrontrunner.runnersworld.de/team/andrea-loew/ und Frank Hohenleitner http://www.laufen.net/training/ gingen am 30. Juli 2016 beim SWISSALPIN MARATHON als Charity-Läufer an den Start.

Ich bin sehr stolz, diese zwei ambitionierten Trailläufer für dieses Event gewonnen zu haben. Frank lief 2015 bereits in einer von zwei Spendenstaffeln beim SWISSALPIN Marathon mit. Er war so begeistert von dieser Aktion, dass er gleich 2016 wieder zugunsten RUN & HELP an den Start ging. Diesmal in der Einzeldistanz über 78 km. Andrea Löw sprang kurzfristig für den leider aufgrund einer Verletzung ausgefallenen Charity-Läufer Marius Förster http://enzymkraft.de/team/marius-foerster/ ein und lief die 42 km-Distanz. Beide Athleten haben auf dieser Strecke alles gegeben und waren von der Motivation, hier als Charity-Läufer ihre km für ÄRZTE OHNE GRENZEN zu laufen so positiv beeinflusst, dass sie beide Superzeiten bei diesem Rennen hingelegt haben. Gespannt habe ich per Computer ihr Rennen von zuhause aus verfolgt. Für mich als Organisatorin dieses Spendenlaufprojektes war es eine ganz besondere Freude und es erfüllt mich mit großem Stolz, wie hervorragend Andrea und Frank ihren "Job hier gemacht haben".

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Andrea und Frank auf das herzlichste bedanken. Sie sind es, die meine Arbeit zur stetigen Weiterführung dieses Projektes so bereichern und mir stets neue Motivation und Anregungen geben, weitere Aktionen zu starten, die das Spendenkonto stetig weiter nach vorne bringen.

IHR WARD EINZIGARTIG UND ICH DANKE EUCH AUF DAS HERZLICHSTE.

An dieser Stelle bedanke ich mich auch auf das herzlichste beim Veranstalter des SWISSALPIN MARATHON, die diese Aktion durch zwei großzügige Freistarts zugunsten ÄRZTE OHNE GRENZEN unterstützt haben https://www.facebook.com/swissalpinedavos/.

 

davos heute 5  davos heute 2 davos heute 6 davos heute 4

davos heute 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachbericht „RUN FOR CHILDREN“

 „RUN FOR CHILDREN“
29. Juni 2013 Mainz / Schott-Gelände

10-Stunden-Staffellauf im Team der „Kinderkrebshilfe der Universitätsmedizin Mainz“

Bisher hatte ich mich einer solchen Herausforderung noch nie gestellt: Höchste Zeit, bei einer solchen Veranstaltung mal mit dabei zu sein.

Run for Children

Der Tag begann regnerisch und windig, aber pünktlich um 11.00 Uhr verzogen sich die dunklen Wolken und die Sonne gewann die „Oberhand“. Da anfangs das Team noch „überschaubar“ war, übernahm ich zuerst einmal für eine halbe Stunde „das Feld“ und lief Runde für Runde . Es spornte mich doch sehr an, so oft wie möglich die Zählschranke zu durchlaufen, da jede Runde mit 3 Euro durch die Sponsoren gefördert wurde.

Nach und nach trafen dann auch die restlichen Teamstaffel-Mitglieder ein, erfüllt von Spannung und Motivation für diesen besonderen Tag.

Durch köstliche Muffins, Äpfel , Bananen und Pasta bauten wir unsere Kohlehydratspeicher auf, um einen möglichst guten Platz in der Wertung der Gesamtteams zu erlaufen. Immerhin haben wir es von 90 Teamstaffeln auf den 37. Platz geschafft. Ein sehr gutes Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können... der 37. Platz von 93 Teamstaffeln ... ein wahrhaft gutes Ergebnis ....

Die Zeit verging schneller als ich dachte, war doch immer etwas los: Entweder man war auf der Strecke oder führte nette Gespräche mit den Team-Mitgliedern .  Ab und an „entlastete“ ich das Team immer mal wieder mit längeren Läufen auf der Strecke. Für mich eine gewohnte Trainings-form – für das Team die Möglichkeit, kurz zu entspannen, um am Ende der Veranstaltung noch einmal alles zu geben.

Mein Dank geht besonders an die Organisatoren unserer Teamstaffel:

Frau Marina Mühlhöfer, Assistenz Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Mainz sowie Frau Sandra Stössel, Sporttherapeutin, ebenfalls im Team von Herrn Prof. Dr. Faber, haben die Generalprobe für die erste Teilnahme an diesem Event
mit Bravour bestanden.

Ihre positive und motivierende Ausstrahlung schlug sich auf das gesamte Team nieder. Auch möchte ich mich an dieser Stelle für die nette Aufnahme im Team – als „Neuling“ bedanken. Es war eine Bereicherung meines Läuferlebens, gemeinsam mit Euch diesen Tag "laufend" zu verbringen.

Mein Training für den New York Marathon im November ist auch um eine Erfahrung reicher:
Das Bahntraining. Es fördert die Ausdauer und Geschwindigkeit und findet ab sofort einen festen Platz in meinem Trainingsplan.

http://www.runforchildren-mainz.de