Andrea Löw und Frank Hohenleitner laufen zugunsten RUN & HELP beim swissalpine Marathon am 30.07.2016 in Davos

Andrea Löw http://asicsfrontrunner.runnersworld.de/team/andrea-loew/ und Frank Hohenleitner http://www.laufen.net/training/ gingen am 30. Juli 2016 beim SWISSALPIN MARATHON als Charity-Läufer an den Start.

Ich bin sehr stolz, diese zwei ambitionierten Trailläufer für dieses Event gewonnen zu haben. Frank lief 2015 bereits in einer von zwei Spendenstaffeln beim SWISSALPIN Marathon mit. Er war so begeistert von dieser Aktion, dass er gleich 2016 wieder zugunsten RUN & HELP an den Start ging. Diesmal in der Einzeldistanz über 78 km. Andrea Löw sprang kurzfristig für den leider aufgrund einer Verletzung ausgefallenen Charity-Läufer Marius Förster http://enzymkraft.de/team/marius-foerster/ ein und lief die 42 km-Distanz. Beide Athleten haben auf dieser Strecke alles gegeben und waren von der Motivation, hier als Charity-Läufer ihre km für ÄRZTE OHNE GRENZEN zu laufen so positiv beeinflusst, dass sie beide Superzeiten bei diesem Rennen hingelegt haben. Gespannt habe ich per Computer ihr Rennen von zuhause aus verfolgt. Für mich als Organisatorin dieses Spendenlaufprojektes war es eine ganz besondere Freude und es erfüllt mich mit großem Stolz, wie hervorragend Andrea und Frank ihren "Job hier gemacht haben".

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Andrea und Frank auf das herzlichste bedanken. Sie sind es, die meine Arbeit zur stetigen Weiterführung dieses Projektes so bereichern und mir stets neue Motivation und Anregungen geben, weitere Aktionen zu starten, die das Spendenkonto stetig weiter nach vorne bringen.

IHR WARD EINZIGARTIG UND ICH DANKE EUCH AUF DAS HERZLICHSTE.

An dieser Stelle bedanke ich mich auch auf das herzlichste beim Veranstalter des SWISSALPIN MARATHON, die diese Aktion durch zwei großzügige Freistarts zugunsten ÄRZTE OHNE GRENZEN unterstützt haben https://www.facebook.com/swissalpinedavos/.

 

davos heute 5  davos heute 2 davos heute 6 davos heute 4

davos heute 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elmar Sprink und Stefan Fischer laufen zugunsten ÄRZTE OHNE GRENZEN beim SILVRETTA RUN 2016

Als Organisatorin des Spendenlaufprojektes konnte ich Elmar Sprink http://elmarsprink.de/ und Stefan Fischer http://www.asv-triathlon.org/ansprechpartner/ als Charity-Läufer für den "SilvrettaRun 3000" in Ischgl gewinnen.

Josef Kurz von der Organisation des SilvrettaRun 3000 http://www.ischgl.com/de/events/sommer-highlights/silvrettarun-3000 war von meinem Spendenlaufprojekt sofort begeistert und sponserte 2 Freistarts für die beiden Charity-Läufer.

Das Management des Hotel "Rössle" in Galtür http://www.roessle.com/ konnte ich ebenfalls als großzügigen Supporter für diese Aktion gewinnen. Elmar und Stefan haben sich in diesem  wunderbaren Hotel - mit sehr viel Liebe zu Detail - einem tollen Wellnessbereich und vor allem kulinarisch sehr hochwertigen Essen sehr wohl gefühlt.

So konnten sie voller Energy und Motivation erfolgreich diesen sehr anspruchsvollen Berglauf angehen und haben ein grandioses Rennen an den Tag gelegt.  Ihre Freude über ihren Erfolg haben sie mit meinem Spendenlaufprojekt geteilt. Eine wunderbare Geste von diesen beiden ambitionierten Athleten.

Als Organisatorin des Spendenlaufprojektes möchte ich all den hier integrierten Sponsoren auf das herzlichste danken. Ich bin stolz, durch diese Aktion das Spendenkonto wieder ein wenig nach vorne getragen zu haben.

Es sind genau diese Aktionen, die mir als Organisatorin so großen Spaß bereiten. HERZLCHEN DANK AN ALLE, DIE SICH HIER SO EINZIGARTIG EINGEBRACHT HABEN.

Galtür 1 Galtür Galtür3 galtür4

Nachbericht „RUN FOR CHILDREN“

 „RUN FOR CHILDREN“
29. Juni 2013 Mainz / Schott-Gelände

10-Stunden-Staffellauf im Team der „Kinderkrebshilfe der Universitätsmedizin Mainz“

Bisher hatte ich mich einer solchen Herausforderung noch nie gestellt: Höchste Zeit, bei einer solchen Veranstaltung mal mit dabei zu sein.

Run for Children

Der Tag begann regnerisch und windig, aber pünktlich um 11.00 Uhr verzogen sich die dunklen Wolken und die Sonne gewann die „Oberhand“. Da anfangs das Team noch „überschaubar“ war, übernahm ich zuerst einmal für eine halbe Stunde „das Feld“ und lief Runde für Runde . Es spornte mich doch sehr an, so oft wie möglich die Zählschranke zu durchlaufen, da jede Runde mit 3 Euro durch die Sponsoren gefördert wurde.

Nach und nach trafen dann auch die restlichen Teamstaffel-Mitglieder ein, erfüllt von Spannung und Motivation für diesen besonderen Tag.

Durch köstliche Muffins, Äpfel , Bananen und Pasta bauten wir unsere Kohlehydratspeicher auf, um einen möglichst guten Platz in der Wertung der Gesamtteams zu erlaufen. Immerhin haben wir es von 90 Teamstaffeln auf den 37. Platz geschafft. Ein sehr gutes Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können... der 37. Platz von 93 Teamstaffeln ... ein wahrhaft gutes Ergebnis ....

Die Zeit verging schneller als ich dachte, war doch immer etwas los: Entweder man war auf der Strecke oder führte nette Gespräche mit den Team-Mitgliedern .  Ab und an „entlastete“ ich das Team immer mal wieder mit längeren Läufen auf der Strecke. Für mich eine gewohnte Trainings-form – für das Team die Möglichkeit, kurz zu entspannen, um am Ende der Veranstaltung noch einmal alles zu geben.

Mein Dank geht besonders an die Organisatoren unserer Teamstaffel:

Frau Marina Mühlhöfer, Assistenz Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Mainz sowie Frau Sandra Stössel, Sporttherapeutin, ebenfalls im Team von Herrn Prof. Dr. Faber, haben die Generalprobe für die erste Teilnahme an diesem Event
mit Bravour bestanden.

Ihre positive und motivierende Ausstrahlung schlug sich auf das gesamte Team nieder. Auch möchte ich mich an dieser Stelle für die nette Aufnahme im Team – als „Neuling“ bedanken. Es war eine Bereicherung meines Läuferlebens, gemeinsam mit Euch diesen Tag "laufend" zu verbringen.

Mein Training für den New York Marathon im November ist auch um eine Erfahrung reicher:
Das Bahntraining. Es fördert die Ausdauer und Geschwindigkeit und findet ab sofort einen festen Platz in meinem Trainingsplan.

http://www.runforchildren-mainz.de

Nachbericht Gutenberg Halbmarathon

4 Wochen nach meinem Finish beim PARIS MARATHON bin ich am Sonntag die Halbmarathondistanz beim GUTENBERG MARATHON in Mainz gelaufen. Kurzfristig sprang ich für meine Freundin Susanne ein. In Mainz ist die Übernahme einer Startnummer - im Gegensatz zu anderen Marathonveranstaltung - problemlos und so bin ich mal "inkognito" auf den schönen Namen "Susanne" gelaufen. Mein morgendlicher Blick aus dem Fenster verhieß nichts Gutes: Es regnete in Strömen und die dunklen Wolken wollten sich einfach nicht verziehen. Aber uns Läufer kann so ein Schauer ja nicht besonders beeindrucken!

So machte ich mich gemeinsam mit meinem Mann auf den Weg zum Veranstaltungsort, gehüllt in ein Regencape, dass ich noch vom PARIS MARATHON aufgehoben hatte.

Nach und nach strömten die Läufer aus allen Richtungen zum Startpunkt. Ein kurzer Check meines persönlichen Equipments - dann Abgabe des Kleiderbeutels - und dann ging es auch gleich zum Startblock. Da ich in Mainz aufgewachsen bin, traf ich noch auf einige mir bekannte Läufer - gewissermaßen ein "Heimspiel" für mich. Pünktlich zum Start verzogen sich die Wolken und die Sonne kam heraus! Die tolle Stimmung am Start heizte uns Läufer noch einmal kräftig ein, bevor der Startschuss die 10.000 Teilnehmer auf die Strecke schickte. Der Kurs dieses Marathons ist sehr flach und so konnte ich bei guter Kondition meine Halbmarathondistanz mit 2:03:05 finishen. Knapp 9 Minuten später folgte der Gewinner des GUTENBERG MARATHONS - "Einziger Unterschied": Er lief 42,195 Meter - ich die 21 km. Ja dazwischen liegen "Lichtjahre", aber das finde ich gerade das spannende an den Wettkämpfen: Man läuft gemeinsam mit der Elite die gleiche Strecke. Das sind erlebnisreiche Momente, die sich "tief im Läuferherz" einprägen!

Natürlich habe ich auf der Sportlermesse auch den STAND von "WOBENZYM PLUS" besucht und mich gleich einmal dem netten Team als "Lauftraumgewinnern" geoutet. Für Wobenzym-Interessierte Läufer war ich dann gleichzeitig der "lebende Beweis", dass eine Teilnahme an den Gewinnspielen bei WOBENZYM durchaus in Erfüllung gehen kann! Zum Abschluss machte ich es mir dann noch in den Massage-Liegen am Stand bequem und gönnte meinem Bewegungsapparat die verdiente Erholung. Natürlich gehörten auch ein paar Erinnerungsfotos dazu, die ich gerne auch auf meiner Homepage posten werde.

Meine Freundin Susanne war übrigens "sehr zufrieden" mit meiner Zeit, die ich für sie gelaufen war und ich hatte wieder einmal ein weiteres Wettkampftraining für meine Teilnahme am New York Marathon 2013. Ein erfolgreicher Wettkampftag geht zu Ende - zurückblickend kann ich sagen: Es war ein schönes Erlebnis dieser Lauf - der ohne die vielen helfenden Hände der freiwilligen Helfer nicht funktionieren könnte. Das möchte ich an dieser Stelle auch einmal deutlich sagen.

Meine "nächste kleine Herausforderung" wird der Charity-Lauf "RUN & for CHILDREN" am 29. Juni in Mainz sein. Mit einer Teilnahme von ca. 3000 Läufern erlaufen verschiedene Teamstaffeln 10 Stunden lang gesponserte Runden für Soziale Einrichtungen. Ich werde im Team der" Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Mainz" laufen. Mein Ziel ist es, hier eine Marathondistanz an Runden zu erlaufen!

 

Nachbericht PARIS MARATHON

"Anlässlich der jüngsten Ereignisse beim Boston Marathon fällt es mir doch etwas schwer, meiner Begeisterung für meine Teilnahme als Charity-Läuferin beim diesjährigen PARIS MARATHON Ausdruck zu verleihen. Doch gerade jetzt sollten wir Läufer uns zusammenschließen und gemeinsam solche unfassbaren Ereignisse verarbeiten.

cornelia_paris02

Sponsoren für den Paris Marathon

Geschafft! Wobenzym sponsort 350,00EUR für die kürzlich gestartete Spendenaktion für Enfants de Mékong. Weitere 100,00EUR kommen von nitschmahler&friends.

nitschmahler&friends

Damit habe ich die angestrebten 450,00EUR für die vom Veranstalter vorgeschlagene Hilfsorganisation zusammen und kann so am 07. April 2013 als Charity-Läuferin beim Paris Marathon antreten. Vielen Dank für die tolle Unterstützung! Ich freue mich sehr!