40. BERLIN MARATHON 2013

Den Jubiläumsmarathon am 29. September 2013 wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Das hochkarätige Starterfeld und die Tatsache, dass es mit einer der schönsten Marathon's in den TOP 5 ist, "zogen" mich geradezu magnetisch an. Dass ich dieses Jahr nicht die komplette Distanz gelaufen bin, lag darin begründet, dass ich 5 Wochen später beim NEW YORK MARATHON an der Startlinie stehen werde.

Der Sonntagmorgen war frisch und das Anstehen an den Toilettenhäuschen dauerte in diesem Jahr besonders lange - zumal es sie immer noch gibt, die Laufkollegen, die sich selbst in der Schlange an den "Häuschen" rücksichtslos "nach vorne mogeln" .

Aufgrund dieser Tatsache schaffte ich es diesmal nur im flotten Laufschritt noch rechtzeitig zu meinem Startblock und verpasste damit das "traditionelle "Warm up" . So genoss ich dann, wie sich die Läuferinnen und Läufer Startblock für Startblock langsam nach vorne bewegten - immer wieder ein beeindruckendes Bild: Rechts und links im Licht der Morgensonne die Baumalleen in herbstlicher Färbung - ansonsten nur "Köpfe - Köpfe - Köpfe - alle mit den verschiendensten Kopfbedeckungen.

Dann war es soweit, unser Startblock setzte sich in Bewegung. Die Zuschauemassen, die Läufermengen, das Geräusch der Hubschrauber über der Laufstrecke und der Marathonsprecher - ein Gänsehautfeeling. Über Lautsprecher hatte ich vernommen, dass kurz nach Durchlaufen des Start-Tors eine Bühne sei, auf der die vergangenen Weltrekord-Läufer aus Kenia, Äthiopien, etc. persönlich zum "Abklatschen" bereit stehen. Das ließ ich mir nicht nehmen: Da waren sie alle: Haile Gebrasselassi, Macao, usw. Sie winkten uns zu und ich klatsche sie alle ab - was für eine Motivation, gleich zu Anfang!!!

In diesem Jahr stellte ich zum ersten Mal fest, dass es wohl immer mehr Läufer sind, die an diesem tollen Event teilnehmen. Ich hatte die ersten Kilometer Mühe, mein Tempo gleichmäßig zu halten, musste ich doch des öfteren zu Überholmannövern ansetzen und auch mal auf den Bürgersteig ausweichen. Bald hatte ich mich jedoch "eingelaufen" und genoss jeden km dieser wunderbaren Strecke. Das Wetter war einzigartig und die Zuschauer bester Laune, uns Läufer anzufeuern. Die vielen Kinderhände, die sich am Streckenrand uns Läufern entgegenstreckten, klatsche ich jedes Mal ab - eine Geste, die mir in Berlin besonders gut gefällt.

Ich hatte mir vorgenommen, ein gleichmäßiges flottes Tempo zu laufen und bei km 21 "auszusteigen" - eine ausreichende Vorbereitung für den NEW YORK MARATHON ! Von Wilson Kipsan wohl angesteckt, bin ich die Halbdistanz Bestzeit gelaufen - so kann ich sagen: Es war ein wunderbares Rennen - geprägt von tollen Eindrücken - einem einzigartigen Publikum - besten Wetterbedingungen und einem tollen "flachen Kurs" - als Vorbereitung für New York - wenn auch dort das Streckenprofil anspruchsvoller sein wird!

BERLIN ist immer wieder "einen Marathon wert" - war ich ja nun bereits zum 3. Mal mit dabei - es ist einfach ein Marathon der Superlative - den jeder Läufer mal erlebt haben sollte.

Jetzt freue ich mich auf New York - und werde sicherlich einen Superbericht hierüber posten.

Bis dahin - Run On .......

 

 

TRANSVORARLBERG-TRIATHLON 24./25. August 2013

Meine Teilnahme in einer Teamstaffel beim Transvorarlberg-Triathlon dient einerseits zur Vorbereitung für den New York Marathon, andererseits verknüpfe ich anlässlich dieses landschaftlich einzigartigen Triathlons auch die gute Sache damit: Mein Spendenlaufprojekt "RUN & HELP" für ÄRZTE OHNE GRENZEN. Meine läuferische Distanz widme ich "ÄRZTE OHNE GRENZEN" . Gelaufene Kilometer in Euro umsetzen - den eigenen Erfolg und die Freude über diesen spannenden Tag mit "ÄRZTE OHNE GRENZEN" gemeinsam "feiern".

Ich freue mich über möglichst viele Triathleten, die bei dieser Aktion mitmachen: Jedem bleibt es selbst überlassen, wieviel ihm seine zurückgelegte Distanz "wert" ist.

Info für Interessenten: Auf der Triathleten-Messe bin ich mit einem Stand vertreten. Ein Flyer meines Spendenlaufprojektes ist auf der Messe sowie in jedem Starterbeutel zu finden.

An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich beim Organiationsteam des TRANSVORARLBERG-TRIATLHONS für ihre Unterstützung. Ich freue mich riesig, bei
dieser Veranstaltung  als Läuferin zugunsten den Spendenprojekts mit dabei zu sein!

http://www.transvorarlberg.at/

SKINFIT:Jannersee-Triathlon 2013:
http://www.youtube.com/watch?v=-PZOt6oADS8

Besonders stolz bin ich auch, motivierte Triathleten für zwei Teamstaffeln zugunsten meines Spendenlaufprojektes für "ÄRZTE OHNE GRENZEN"  gewonnen zu haben:

HERZLICHEN DANK AN:
PATRICK WÄLDIN / Biker               Patrick:  Du bist ein Superrennen gefahren !!!
JAKOB HENGL / Schwimmer        Jakob:    Toller Einsatz bei der Schwimmdistanz - ohne Neo
ROMAN BOSSINI / Schwimmer     Roman:  Du hast alles gegeben - eine Wahnsinns-Zeit
KATRIN SCHUHEN BIKER              Katrin:    Tolle Leistung auf der Rad-Distanz trotz Regen
MORITZ CASPER  / Läufer            Moritz:    Einen Wahnsinns-Sprint hat Du hingelegt

Ihr seid einfach klasse!!!

https://de-de.facebook.com/WobenzymDeutschland
Die Wobenzym-Teammitglieder Cornelia und Katrin starten beim Vorarlberg-Triathlon und sammeln Spenden für Ärzte ohne Grenzen! Falls sich noch jemand als Einzel- oder Teamstarter an dem Charity-Projekt beteiligen möchte, bittet Cornelia um direkte Kontaktaufnahme über ihre Webseite: www.laufmaus.org

Nachbericht Transvorarlberg-Triathlon 2013

Hier findet Ihr einen auf der WOBENZYM-Homepage verlinkten Artikel über die erfolgreiche SPENDENTRIATHLON-STAFFEL beim TRANSVORARLBERG TRIATHLON 2013: Viel Spaß beim Lesen:

http://www.enzymkraft.de/sportliches2013/nachbericht-transvorarlberg-triathlon-2013/
https://www.facebook.com/WobenzymDeutschland

[caption id="attachment_511" align="alignnone" width="334"]Spendenstaffel Transvorarlberg Triathlon Spendenstaffel
Transvorarlberg Triathlon[/caption]

Nachbericht „RUN FOR CHILDREN“

 „RUN FOR CHILDREN“
29. Juni 2013 Mainz / Schott-Gelände

10-Stunden-Staffellauf im Team der „Kinderkrebshilfe der Universitätsmedizin Mainz“

Bisher hatte ich mich einer solchen Herausforderung noch nie gestellt: Höchste Zeit, bei einer solchen Veranstaltung mal mit dabei zu sein.

Run for Children

Der Tag begann regnerisch und windig, aber pünktlich um 11.00 Uhr verzogen sich die dunklen Wolken und die Sonne gewann die „Oberhand“. Da anfangs das Team noch „überschaubar“ war, übernahm ich zuerst einmal für eine halbe Stunde „das Feld“ und lief Runde für Runde . Es spornte mich doch sehr an, so oft wie möglich die Zählschranke zu durchlaufen, da jede Runde mit 3 Euro durch die Sponsoren gefördert wurde.

Nach und nach trafen dann auch die restlichen Teamstaffel-Mitglieder ein, erfüllt von Spannung und Motivation für diesen besonderen Tag.

Durch köstliche Muffins, Äpfel , Bananen und Pasta bauten wir unsere Kohlehydratspeicher auf, um einen möglichst guten Platz in der Wertung der Gesamtteams zu erlaufen. Immerhin haben wir es von 90 Teamstaffeln auf den 37. Platz geschafft. Ein sehr gutes Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können... der 37. Platz von 93 Teamstaffeln ... ein wahrhaft gutes Ergebnis ....

Die Zeit verging schneller als ich dachte, war doch immer etwas los: Entweder man war auf der Strecke oder führte nette Gespräche mit den Team-Mitgliedern .  Ab und an „entlastete“ ich das Team immer mal wieder mit längeren Läufen auf der Strecke. Für mich eine gewohnte Trainings-form – für das Team die Möglichkeit, kurz zu entspannen, um am Ende der Veranstaltung noch einmal alles zu geben.

Mein Dank geht besonders an die Organisatoren unserer Teamstaffel:

Frau Marina Mühlhöfer, Assistenz Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Mainz sowie Frau Sandra Stössel, Sporttherapeutin, ebenfalls im Team von Herrn Prof. Dr. Faber, haben die Generalprobe für die erste Teilnahme an diesem Event
mit Bravour bestanden.

Ihre positive und motivierende Ausstrahlung schlug sich auf das gesamte Team nieder. Auch möchte ich mich an dieser Stelle für die nette Aufnahme im Team – als „Neuling“ bedanken. Es war eine Bereicherung meines Läuferlebens, gemeinsam mit Euch diesen Tag "laufend" zu verbringen.

Mein Training für den New York Marathon im November ist auch um eine Erfahrung reicher:
Das Bahntraining. Es fördert die Ausdauer und Geschwindigkeit und findet ab sofort einen festen Platz in meinem Trainingsplan.

http://www.runforchildren-mainz.de

Nachbericht Gutenberg Halbmarathon

4 Wochen nach meinem Finish beim PARIS MARATHON bin ich am Sonntag die Halbmarathondistanz beim GUTENBERG MARATHON in Mainz gelaufen. Kurzfristig sprang ich für meine Freundin Susanne ein. In Mainz ist die Übernahme einer Startnummer - im Gegensatz zu anderen Marathonveranstaltung - problemlos und so bin ich mal "inkognito" auf den schönen Namen "Susanne" gelaufen. Mein morgendlicher Blick aus dem Fenster verhieß nichts Gutes: Es regnete in Strömen und die dunklen Wolken wollten sich einfach nicht verziehen. Aber uns Läufer kann so ein Schauer ja nicht besonders beeindrucken!

So machte ich mich gemeinsam mit meinem Mann auf den Weg zum Veranstaltungsort, gehüllt in ein Regencape, dass ich noch vom PARIS MARATHON aufgehoben hatte.

Nach und nach strömten die Läufer aus allen Richtungen zum Startpunkt. Ein kurzer Check meines persönlichen Equipments - dann Abgabe des Kleiderbeutels - und dann ging es auch gleich zum Startblock. Da ich in Mainz aufgewachsen bin, traf ich noch auf einige mir bekannte Läufer - gewissermaßen ein "Heimspiel" für mich. Pünktlich zum Start verzogen sich die Wolken und die Sonne kam heraus! Die tolle Stimmung am Start heizte uns Läufer noch einmal kräftig ein, bevor der Startschuss die 10.000 Teilnehmer auf die Strecke schickte. Der Kurs dieses Marathons ist sehr flach und so konnte ich bei guter Kondition meine Halbmarathondistanz mit 2:03:05 finishen. Knapp 9 Minuten später folgte der Gewinner des GUTENBERG MARATHONS - "Einziger Unterschied": Er lief 42,195 Meter - ich die 21 km. Ja dazwischen liegen "Lichtjahre", aber das finde ich gerade das spannende an den Wettkämpfen: Man läuft gemeinsam mit der Elite die gleiche Strecke. Das sind erlebnisreiche Momente, die sich "tief im Läuferherz" einprägen!

Natürlich habe ich auf der Sportlermesse auch den STAND von "WOBENZYM PLUS" besucht und mich gleich einmal dem netten Team als "Lauftraumgewinnern" geoutet. Für Wobenzym-Interessierte Läufer war ich dann gleichzeitig der "lebende Beweis", dass eine Teilnahme an den Gewinnspielen bei WOBENZYM durchaus in Erfüllung gehen kann! Zum Abschluss machte ich es mir dann noch in den Massage-Liegen am Stand bequem und gönnte meinem Bewegungsapparat die verdiente Erholung. Natürlich gehörten auch ein paar Erinnerungsfotos dazu, die ich gerne auch auf meiner Homepage posten werde.

Meine Freundin Susanne war übrigens "sehr zufrieden" mit meiner Zeit, die ich für sie gelaufen war und ich hatte wieder einmal ein weiteres Wettkampftraining für meine Teilnahme am New York Marathon 2013. Ein erfolgreicher Wettkampftag geht zu Ende - zurückblickend kann ich sagen: Es war ein schönes Erlebnis dieser Lauf - der ohne die vielen helfenden Hände der freiwilligen Helfer nicht funktionieren könnte. Das möchte ich an dieser Stelle auch einmal deutlich sagen.

Meine "nächste kleine Herausforderung" wird der Charity-Lauf "RUN & for CHILDREN" am 29. Juni in Mainz sein. Mit einer Teilnahme von ca. 3000 Läufern erlaufen verschiedene Teamstaffeln 10 Stunden lang gesponserte Runden für Soziale Einrichtungen. Ich werde im Team der" Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Mainz" laufen. Mein Ziel ist es, hier eine Marathondistanz an Runden zu erlaufen!

 

Nachbericht PARIS MARATHON

"Anlässlich der jüngsten Ereignisse beim Boston Marathon fällt es mir doch etwas schwer, meiner Begeisterung für meine Teilnahme als Charity-Läuferin beim diesjährigen PARIS MARATHON Ausdruck zu verleihen. Doch gerade jetzt sollten wir Läufer uns zusammenschließen und gemeinsam solche unfassbaren Ereignisse verarbeiten.

cornelia_paris02

Sponsoren für den Paris Marathon

Geschafft! Wobenzym sponsort 350,00EUR für die kürzlich gestartete Spendenaktion für Enfants de Mékong. Weitere 100,00EUR kommen von nitschmahler&friends.

nitschmahler&friends

Damit habe ich die angestrebten 450,00EUR für die vom Veranstalter vorgeschlagene Hilfsorganisation zusammen und kann so am 07. April 2013 als Charity-Läuferin beim Paris Marathon antreten. Vielen Dank für die tolle Unterstützung! Ich freue mich sehr!

1 Euro pro Trainingskilometer

"Cornelia Hilka ist eine Sportlerin mit Herz - ihre Passion fürs Laufen verbindet die Nauroderin regelmäßig mit sozialem Engagement. Die leidenschaftliche Läuferin wollte ihr Hobby mit einem guten Zweck verbinden. Sie spendet seit mehrern Jahren einen Euro pro gelaufenen Trainingskilometer an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ - und rief ihre Laufkollegen über Magazine, Kontakte und auch einen Bericht im Wiesbadener Tagblatt dazu auf, es ihr gleichzutun. Allein 2010/11 hat sie so 1000 Euro „erlaufen“ und an die Hilfsorganisation gespendet." berichtet Anja Baumgart-Pietsch vom Wiesbadener Tagblatt über mein Engagement als Läuferin und Spenderin für Ärzte ohne Grenzen.

Hier gehts zum vollständigen Artikel über mich und mein äußerst erfolgreiches Laufjahr 2012:

Cornelia Hilka aus Naurod stiftet seit Jahren einen Euro pro gelaufenen Trainingskilometer

Beim TUI Marathon