Aktuelles

Manuela Schauder und Martin Neumann starten beim Pitztaler Gletschermarathon zugunsten RUN & HELP

Als Organisatorin des Spendenlaufprojektes konnte ich beim "Pitztaler Gletschermarathon" zwei Freistartplätze zugunsten "RUN & HELP" erhalten. Manuela Schauder, die ich schon im letzten Jahr kennengelernt hatte, da sie in der Spendenstaffel beim SWISS ALPINE in Davos mitgelaufen ist, war sofort mit Begeisterung dabei und sagte zu, hier als Charity-Läufer an den Start zu gehen. Martin Neumann, ein begnadeter Bergläufer war der zweite Charity-Läufer. Beide kannten sich vorher noch nicht, aber als Sportler steht man auf einer Linie und da ist die Kommunikation sofort da. Damit sich meine Charity-Läufer auch vor Ort wohl fühlen, konnte ich einen Support in der Pension Elisabeth erwirken. Auch Martin bekam eine Unterstützung, was seine Übernachtung betraf. Eine wunderbare Sache, auch bei den Hoteliers hier immer wieder eine Unterstützung zu finden. So haben beide ambitionierten Athleten einen Super Job gemacht. Sie hatten Spaß an dem Rennen und Martin - "die Gams" - konnte sogar noch bei der Siegerehrung aufs Treppchen. Eine ganz tolle Unterstützung dieser beiden sympathischen Sportler, die nicht nur für sich laufen, sondern sich auch sozial engagieren. Herzlichen Dank an Euch beide. Ihr ward einfach nur super!

Pitztal 1 Pitztal Pitztal2

Elmar Sprink und Stefan Fischer laufen zugunsten ÄRZTE OHNE GRENZEN beim SILVRETTA RUN 2016

Als Organisatorin des Spendenlaufprojektes konnte ich Elmar Sprink http://elmarsprink.de/ und Stefan Fischer http://www.asv-triathlon.org/ansprechpartner/ als Charity-Läufer für den "SilvrettaRun 3000" in Ischgl gewinnen.

Josef Kurz von der Organisation des SilvrettaRun 3000 http://www.ischgl.com/de/events/sommer-highlights/silvrettarun-3000 war von meinem Spendenlaufprojekt sofort begeistert und sponserte 2 Freistarts für die beiden Charity-Läufer.

Das Management des Hotel "Rössle" in Galtür http://www.roessle.com/ konnte ich ebenfalls als großzügigen Supporter für diese Aktion gewinnen. Elmar und Stefan haben sich in diesem  wunderbaren Hotel - mit sehr viel Liebe zu Detail - einem tollen Wellnessbereich und vor allem kulinarisch sehr hochwertigen Essen sehr wohl gefühlt.

So konnten sie voller Energy und Motivation erfolgreich diesen sehr anspruchsvollen Berglauf angehen und haben ein grandioses Rennen an den Tag gelegt.  Ihre Freude über ihren Erfolg haben sie mit meinem Spendenlaufprojekt geteilt. Eine wunderbare Geste von diesen beiden ambitionierten Athleten.

Als Organisatorin des Spendenlaufprojektes möchte ich all den hier integrierten Sponsoren auf das herzlichste danken. Ich bin stolz, durch diese Aktion das Spendenkonto wieder ein wenig nach vorne getragen zu haben.

Es sind genau diese Aktionen, die mir als Organisatorin so großen Spaß bereiten. HERZLCHEN DANK AN ALLE, DIE SICH HIER SO EINZIGARTIG EINGEBRACHT HABEN.

Galtür 1 Galtür Galtür3 galtür4

Zermatt Marathon 2016 – 2. Juli 2016

Schon immer war es für mich als Marathonläuferin ein Traum, auch einmal einen Berglauf in Angriff zu nehmen. Da Zermatt nun einmal zu meinen Favoriten zählt, war es dann auch für mich klar, dort einmal an der Startlinie zu stehen. Im Vorfeld habe ich den Veranstalter kontaktet und ihm vom meinem Spendenlaufprojekt berichtet. Frau Andrea Schneider vom Orga-Team war begeistert von meinem Projekt und unterstützte es mit einem Freistart für die Halbmarathon-distanz beim diesjährigen ZERMATT MARATHON. Eine ganz tolle Geste, die ich sehr zu schätzen weiß. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an diesen großartigen Support.

Und noch ein ganz besonders schönes Erlebnis: Marcel Moser; Manager der Gornergrat Bahn habe ich nach 16 Jahren im Ziel wiedergetroffen. Hatten wir doch damals schon zusammen am Gardasee einmal zusammen ein Tennismatch bestritten.Herzlichen Dank an den besonders großzügigen Support anlässlich meiner Teilnahme beim Zermatt Marathon !

So habe ich im Vorfeld meine ohnehin zielorientiertes Training auf Steigungs-/und Tempoläufe fokussiert, soweit dies in meinem eher flach ausgerichteten Trainingsumfeld möglich war. Weitere Unterstützung brachte gezieltes Muskel- und Stabitraining, besonders für das unebene Trailgelände. Dann kam der große Tag, auf den ich mich so lange vorbereitet hatte: Ich stand an der Startlinie für die HM-Distanz, die in Zermatt ihren Anfang hatte. Ausgerüstet mit Trinkrucksack und meinen hervorragenden Trailschuhen, den Mizuno Kazan 2, ging ich auf die Strecke. Es waren auf 21 km 1200 Höhenmeter zu überwinden. Anfänglich ließ ich es locker angehen, genoss die aufmunternden Zurufe der interessierten Zuschauer und besonders das von Anfang an sich bietende unglaublich schöne Bergpanorama. Die Strecke wurde enger und steiler. Der Untergrund rauher, mit Geröll und größeren Steinen, die für mich als Anfänger äußerste Konzentration bedeuteten. Als Läuferin von Straßenmarathons muss ich sagen, dass die Rücksicht der Trailläufer eine ganz großartige ist. Hier drängelt niemand, hier kommt es nicht auf Sekunden an. Hier genießt jeder die Strecke und jeder verfolgt sein eigenes Ziel, voller Begeisterung für die unglaublich schöne Natur, die sich hinter jeder Kurve immer wieder neu bietet. Auch meine Freude über das großartige Naturschauspiel drückte sich immer wieder durch einige kurze Fotostopps aus, soviel Zeit habe ich mir genommen. Die Verpflegungsstellen waren bestens ausgestattet mit heißem Tee, Boullion, Iso-Getränken, Bananen, Gels und Wasser - und das lustige war, selbst der Schwamm, den ich gereicht bekam, hatte eine Dreiecks-Form, wohl die Form des Matterhorns! Unterwegs immer wieder aufmunternde Zurufe der doch sehr zahlreichen Zuschauer an der Strecke. Die brutalen Steigungen habe ich in schnellem Gehen überwunden. Das Wetter war ideal für diesen Berglauf. Die Sonne kam ab und an durch und ließ das Bergpanorama in ihrem ganzen Glanz erscheinen, dann wieder schattige Passagen, was mir persönlich dann auch sehr gelegen kam. Im letzten Drittel überraschte uns dann noch eine Trachtengruppe mit heimischen Weisen mit zünftigen Klängen. Auch das musste ich natürlich fotografisch festhalten. Die letzten 3 km zum Ziel hat uns Teilnehmer dann noch einmal alles abverlangt - das hatte man mir im Vorfeld schon auf der Pasta-Party berichtet. Aber das es dann doch so steil war - unglaublich, welche Herausforderungen man überwindet, wenn die Glückshormone bereits auf einem hohen Level angekommen sind. Die Alpenrosenbüsche am Wegesrand wurden zahlreicher und kurz vor dem Gipfel kamen wir sogar noch mit Schnee, den die Orga einen Tag zuvor bereits ordentlich freigeräumt hatte, in Berührung. Dann erblickte ich das Ziel - meine Kondition hatte ich mir gut eingeteilt - die Zeit war für mich sekundär. Ich hatte meinen ersten Berglauf gesund und in bester Verfassung bestritten, mit einem Lächeln ins Ziel und voller Glück, eine solche doch herausfordernde Strecke bewältigt zu haben. Dann durfte ich einen wunderbaren warmen Tee genießen und das Finishershirt entgegennehmen. Es war mein erster Berglauf und ich bin schon ein wenig stolz darauf, dass muss ich an dieser Stelle einmal sagen. Die Helferinnen und Helfer haben großartige Arbeit geleistet, die Orga dieses Laufes war fantastisch. Mein großer Dank an dieser Stelle an alle, die uns so gut betreut haben. Um 18.00 Uhr gab es in Zermatt einen Gottesdienst im Veranstaltungszelt - eine sehr schöne Geste, fast ein wenig sentimental. Glücklich und voller Endorphine trat ich den Heimweg ins Hotel an. Am nächsten Tag ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, noch einmal ganz hoch auf den Gornergrat mit der Bahn zu fahren, um die abgelaufene Strecke des vorherigen Tages noch einmal Revue passieren zu lassen. Es war ein traumhafter Sonnentag, das Matterhorn vollkommen frei von Wolken und viele Läuferinnen und Läufer, die auch noch einmal hier nach oben gekommen sind, um in nun in etwas entspannterer Atmosphäre hier noch ein paar Fotos mit Startnummer und Medaille zu machen. Was ein wunderbarer Tag - ich werde diesen Berglauf noch lange in meinem Läuferherzen bewahren und kann jetzt schon sagen: Es sollte nicht der letzte gewesen sein.

IMG-20160704-WA0018_DSC4944_DSC4746_DSC4606

Hamburg Marathon 27.04.2016

Zunächst einmal ein ganz großes Dankeschön an das Team von MUCOS PHARMA für die tolle Betreuung als Enzymkraft-Team-Mitglied sowie meinem Sponsor MIZUNO für Euren tollen SUPPORT!

Mein intensives Training für den Frühjahrsmarathon 2016 konnte ich optimal gestalten. Sprints, Längere Läufe, Intervall’s und stets der Blick nach vorne, eine optimale Vorbereitung durch zielorientiertes Training zu gewährleisten – all das hatte ich erfolgreich hinter mir. Die Einnahme von Wobenzym Plus in der intensiven Vorbereitungsphase so wie die regenerierenden Nachbereitung hat einen sehr großen Anteil an meinen Wettkampf-Erfolgen.

So fuhr ich voller Optimismus und Tatendrang nach Hamburg, um diesen wunderbaren Marathon zu meistern. Ein superschönes Boutiquehotel in der Innenstadt bot die Basis für ein optimales Wochenende. Auf der Sportmesse traf ich mich mit vielen Sportsfreunden, um die letzten Tipps und guten Wünsche für einen erfolgreichen Lauf entgegenzunehmen. Am Marathonmorgen ein kleines Frühstück mit Sportlerbrei, einem Brötchen mit Honig und einem doppelten Espresso. Für mich persönlich bietet dies die beste Grundlage für ein solches Rennen. Dann ging es in die U-Bahn auf zum Start. Das Wetter war optimal: Sonne und 8 Grad. Wie immer, bin ich stets sehr früh vor dem Rennen im Startbereich. Hier und da noch ein kleiner Talk und noch genügend Zeit, sich körperlich und auch mental auf die nächsten Stunden vorzubereiten. Dann ging es auch für unseren Startblock los. Es hatten sich bereits sehr viele begeisterte Zuschauer am Start und an der Strecke versammelt, um uns Läuferinnen und Läufer anzufeuern. Hamburg ist hier geradezu prädisziniert für seine sportliche Begeisterung für dieses Event. Bereits zum 3. Mal bin ich in Hamburg gestartet und jedes Mal immer wieder begeistert von dem Zuschauersupport. Der Streckenverlauf in Hamburg ist einzigartig. Vorbei an der Reeperbahn, den Landungsbrücken, den hochherrschaftlichen Villen an der Binnenalster. Anfangs ließ ich mich nicht von den übermotivierten Laufkollegen beirren, sondern ging das Rennen in gleichmäßigem Rhytmus an, stets ein Blick auf meine Laufuhr, die Pace gleichmäßig zu gestalten und langsam nach oben aufzubauen.

Die blaue Linie verfolgte ich akribisch und konnte alsbald meinen erwünschten Laufryhtmus finden. Es lief alles wunderbar – so wie ich es mir vorgestellt hatte. Alle bisherigen Zwischenzeiten konnte ich – wie geplant – einhalten. Dann bei Km 18 durchfuhr mich auf der Fußsohle des rechten Fußes plötzlich ein stechender Schmerz. War es ein Krampf? Ich konnte es nicht gleich diagnostizieren und nahm das Tempo ein wenig raus. Die Schmerzen wurden schlimmer so dass ich gezwungen war, am Streckenrand anzuhalten und dem Schmerz auf den Grund zu gehen. Durch eine kleine Massage der Fußsohle schien es kurzzeitig besser zu werden – aber leider nur von kurzer Dauer. So musste ich das Tempo rausnehmen und meinen Laufstil zusätzlich ein wenig auf einen Fersenlauf verändern, was so gar nicht meiner bisherigen Laufökonomie entspricht. Aufgeben war für mich keine Option. Dafür hatte ich zu hart und fokussiert trainiert. So musste ich während des Rennens noch viermal meinen Schuh ausziehen und die Fußsohle massieren, um irgendwie wieder in einen gesunden Laufrhytmus zu gelangen. Eine persönliche Bestzeit konnte ich bei diesem Rennen natürlich abhaken, hatten die Zwangspausen doch zu sehr die Kontinuität des Laufens durcheinandergebracht. Trotz all dieser Widrigkeiten genoss ich dieses Rennen, die tolle Strecke und das gigantische Publikum, das uns immer wieder hervorragend unterstützte. Auch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer an der Strecke gaben ihr bestes, um uns gut zu versorgen und zu motivieren. Trotz der unfreiwillig häufigen Laufunterbrechungen kam ich dann nach einer für mich noch sehr akzeptablen Zeit ins Ziel. Ich war überglücklich, die letzten Meter auf dem roten Teppich mit tosendem Beifall der Zuschauer diesen Marathon gefinisht zu haben.
Nach dem Rennen hatte ich dann auch noch die Gelegenheit, im VIP-Zelt direkt an der Strecke, hervorragend bewirtet zu werden. Es war wieder ein absolutes Erlebnis, der Hamburg Marathon und ich kann nur jedem empfehlen, einmal in Hamburg auf die Strecke zu gehen. Momentan muss ich eine kurzzeitige Laufpause einlegen, um die Verletzung ausheilen zu lassen. Das schnelle Abklingen der entzündenden Faszien auf der Fußsohle überlasse ich getrost Wobenzym PLUS, um in drei Wochen beim WINGS for LIFE in München wieder gesund an der Startlinie zu stehen. Daran anschließend geht es gleich weiter ins Training für meine Teilnahme beim ZERMATT MARATHON. Stets den Blick nach vorn, eine gesunde Vorbereitung auf ein Rennen und die Widmung meiner
Laufkilometer an mein Spendenlaufprojekt „RUN & HELP“ zugunsten ÄRZTE OHNE GRENZEN – das gehört zu meinen Laufvisionen, die durch die heilende Kraft von WOBENZYM PLUS wirksam unterstützt werden. An dieser Stelle danke ich auch besonders allen Helferinnen und Helfern, die beim Hamburg Marathon wieder großartiges geleistet haben. Und im Nachhinein noch meine herzlichen Glückwünsche an all diejenigen Läuferinnen und Läufer, die dieses Rennen erfolgreich gefinisht haben.

wettkampf5messe12messe11messe9Z

 

 

MIIEGO unterstützt „RUN & HELP“

MIIEGO unterstützt mit einer super Aktion RUN & HELP zugunsten "ÄRZTE OHE GRENZEN"   http://www.miiego-deutschland.de/

Als Organisatorin von RUN & HELP bin ich besonders stolz, die erfolgreich Firma Miiego zu meinen großzügigen Unterstützern zählen zu dürfen. Sie haben eine großartige Aktion gestartet: Innerhalb einer Woche 10.000 Kilometer laufen zugunsten RUN & HELP. An dieser tollen Aktion nahmen fast 500 Läuferinnen und Läufer teil. Und das besondere daran, sie liefen nicht nur für diese Aktion sondern spendeten auch noch sehr großzügig ihre Kilometer für RUN & HELP. Miiego legte noch eine großzügige Summe oben drauf und so kamen bei dieser AKTION 1.029,00 EURO zusammen - eine unglaubliche Summe.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Miiego für diesen tollen Support bedanken. Gleichermaßen geht mein großer Respekt an all die vielen Teilnehmer, die dem Aufruf von Miiego http://www.miiego-deutschland.de/ gefolgt sind. SOZIALES ENGAGEMENT mit sportlichen Ambitionen teilen und selbst noch Spaß dabei haben - das war "ganz großes Kino" von Euch allen. Ihr seid der Motivator für weitere Aktionen zugunsten RUN & HELP.

Frankfurt Marathon 2015 (19)

Spendenlaufband-Aktion mit Gregor Buchholz

Am 31. Januar 2016 hatte ich die Gelegenheit im Tennis-/Fitness-Center VITIS eine Spendenlaufband-Aktion zugunsten "RUN & HELP" für ÄRZTE OHNE GRENZEN durchzuführen. http://www.vitis-sports.de/ 

Hierfür konnte ich spontan den Wiesbadener Profi-Triathleten Gregor Buchholz http://www.buchholz-gregor.de/ dazu gewinnen, sein Lauftraining für die Olympia-Qualifikation für Rio aufs SPENDENLAUFBAND zu verlegen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei ihm für diese Unterstützung bedanken. Mit ihm und all den anderen Supportern des VITIS Sportcenters konnte ich mit tatkräftiger Unterstützung von Thomas Martin, dem Geschäftsführer der Institution eine Spendensumme über 500,00 Euro für RUN & HELP erreichen.

Ein großartiges Ergebnis, das ohne die vielen freiwilligen Supporter nicht möglich gewesen wäre. HERZLICHEN DANK AN ALLE, DIE BEI DIESER AKTION MIT DABEI WAREN.

 

Vitis 31.1 (12)

 

 

Gregor

Spendenlauf „Frankfurt Marathon 2015“

Anlässlich des "Frankfurt Marathon 2015" konnte ich zwei begeisterte Spendenteamstaffeln zugunsten "RUN & HELP" für "ÄRZTE OHNE GRENZEN" gewinnen. Über das soziale Netzwerk war es mir möglich, ambitionierte Athleten für diese Aktion zu begeistern. Unterstützt wurde ich hierbei von https://pjuractive.com/de/ und http://www.neprosport.de/.

Sie haben die Startplatzgebühren für die zwei Spendenteamstaffeln großzügig übernommen. Ganz herzlichen Dank an diese zwei großartigen Supporter.

Die Spendenteam-Staffeln lernten sich erst einen Tag vor dem Rennen auf der Pasta-Party in Frankfurt persönlich kennen. Wir verstanden uns sofort - es war eine tolle Teamgemeinschaft, die begeistert und voller Motivation bei dieser Aktion mit dabei war. Es wurden noch die wichtigen Informationen ausgetauscht und dann ging es am nächsten Tag auf die Strecke. Ich als Organisation dieser Aktion hatte mich für die Langdistanz entschieden und ging somit als erste an den Start. Dann folgten die Staffeln. Die Teammitglieder gaben bei hervorragendem Läuferwetter alles und konnten sensationelle Finisherzeiten von 3:28 und 3:32 erreichen. Auch ich war total motiviert von dieser Aktion und erreichte eine für mich sehr gute Finisherzeit von 4:28. Der Frankfurt Marathon mit seinem gigiantischen Zieleinlauf in die Festhalle hat uns alle sehr begeistert. Ein ganz tolles Rennen mit enthusiastischem Publikum, einer flachen Strecke und toller Athmosphäre.

Für mich als Organisatorin war dieser Lauf mit den erfolgreichen Spendenlaufteams ein ganz besonderes Erlebnis. Für alle war es eine große Freude, hier mit dabei gewesen zu sein und die eigenen gelaufenen Wettkampfkilometer "RUN & HELP" zu widmen. So kam mit allen Sponsoren ein Spendenbeitrag von 400 Euro für "ÄRZTE OHNE GRENZEN" zusammen.

Ganz herzlichen Dank an jeden Einzelnen meiner zwei Spendenlaufstaffeln:
Michael Mages, Nadja Wachter, Synke Schade und Florian Angert http://florian-angert.de/ aus dem Erdinger Team sowie Stephan Schüttler, Thomas Schüttler (aus dem Athletes for Charity Team http://www.athletesforcharity.de/), Christoph Seidler und Elmar Sprink http://elmarsprink.de/, für dieses tolle Ergebnis. Ohne Euch hätte ich das nicht geschafft. DANKE FÜR EUER GROSSARTIGES SOZIALES ENGAGEMENT!

Ganz herzlichen Dank an weitere Sponsoren:
Wobenzym Enzymkraft http://www.wobenzym.de/de/
Mizuno http://www.mizuno.eu/de
Pjur active https://pjuractive.com/de/
Nepro Sport http://www.neprosport.de/
Miiengo wireless Kopfhörer https://www.facebook.com/miiego.deutschland/
mymuesli http://www.mymuesli.com/

Das war sicherlich nicht unsere letzte Aktion zugunsten "ÄRZTE OHNE GRENZEN"!

Der nachfolgende Beitrag als Wobenzymteam-Mitglied zeigt meine Begeisterung für diese Aktion eindeutig:

http://enzymkraft.de/magazin/dein-nachbericht/cornelias-berichtet-ueber-den-frankfurt-marathon/

 

 

Frankfurt Marathon 2015 (88) Frankfurt Marathon 2015 (83) Frankfurt Marathon 2015 (50) Frankfurt Marathon 2015 (33) - Kopie Frankfurt Marathon 2015 (38) Frankfurt Marathon 2015 (39) Frankfurt Marathon 2015 (21) Frankfurt Marathon 2015 (18) Frankfurt Marathon 2015 (8)  Festhalle 1

Swissalpine Marathon 25.7.2015 – Start zweier Spendenteamstaffeln zugunsten ÄRZTE OHNE GRENZEN

Die Berge habe ich immer schon geliebt und so liegt es nahe, dass ich als ambitionierte Läuferin mich auch einmal der Herausforderung eines grandiosen Berglaufes stellen wollte. Der Swissalpine Marathon stand schon seit einiger Zeit auf meiner "To-Do-Liste", aber irgendwie ergab sich bisher nie die richtige Gelegenheit. 2015 war es dann soweit: Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Swissalpine Marathons in Davos wurde die "Königsetappe" mit ihren 78 km bei diesem Lauf als Staffeldisziplin angeboten. Da war sie, die Chance: Und ich habe sie dann auch sogleich ergriffen. Es sollte eine ganz besondere Premiere für mich als Läuferin und Organisatorin des Spendenlaufprojektes "RUN & HELP" zugunsten ÄRZTE OHNE GRENZEN werden, d.h. die Freude, an diesem spektakulären Lauf mit anderen teilen und sie weitergeben an ÄRZTE OHNE GRENZEN - das war der Fokus, den ich hier setzen wollte. So knüpfte ich über die sozialen Netzwerke Kontakte zu ambitionierten Läufern, Trailläufern und solche, die einfach Spaß hatten, bei solch einem Projekt mit dabei zu sein. In kürzester Zeit konnte ich sogar statt der ursprünglich geplanten einen Staffel zwei Staffeln begeisterter Athleten zusammenbekommen. Die Truppe war also komplett und jetzt ging es an die Vorbereitung, diese Aktion zu einem ganz besonderen Event werden zu lassen. Hierzu waren intensive Sponsorenrecherchen notwendig und ich bin sehr stolz - und deshalb nenne ich sie auch gleich zum Anfang - nachfolgende Sponsoren für das Projekt und unsere Spendenteammitglieder gewonnen zu haben:
Vera Stiffler, Organisationsteam Swissalpine Marathon http://www.swissalpine.ch/de/swissalpine-marathon-davos/
Steigenberger Belvedere, Davos Platz, http://de.steigenberger.com/Davos/Steigenberger-Grandhotel-Belvedere
Hotel Bellevue, Wiesen http://bellevuewiesen.com/
Grischa Hotel, Davos http://www.hotelgrischa.ch/de/
Bäckerei Cafe Weber, Davos http://www.cafe-weber.ch/

Produktsponsoring:
LED LENSER   https://www.ledlenser.com/de/
mymuesli http://www.mymuesli.com/
NeproSport Energy http://www.neprosport.de/
pjure active  https://pjuractive.com/de/
Multipower https://www.multipower.com/de/
Freax3 Badehosen  http://freax3.com/shop/

Kennengelernt haben wir uns erst einen Tag vorher - auf der Pastaparty im Hotel Grischa. Die gesamte Truppe war sofort eine "eingeschworene Gemeinschaft" - und verstand sich prächtig. Wir alle freuten uns schon riesig auf den nächsten Morgen - dann, wenn es nun endlich los ging. Die 78 km lange Laufstrecke, die bis auf knapp 3000 Meter hinaufging - teilte sich in vier Distanzen auf. Der erste Läufer hatte die längste Strecke von 30 km zu bewältigen, dann folgte ein zweiter weiterer kurzer und steiler Anstieg, die dritte Etappe mit 25 km auf 1500 Höhenmeter schloss sich daran und die letzte Distanz über knapp 11 km ging dann wieder hinunter ins Tal und hinein ins Sportstadion von Davos.

Die Spendenstaffelmitglieder: Stefan Nitsche, Robin Leppert, Manuela Schauder, Ernesto Lein, Frank Hohenleitner, Marius Förster, Norbert Zeppitz und meine Wenigkeit haben auf dieser Strecke alles gegeben. Stefan war noch nie zuvor eine so steile Bergpassage gelaufen und Marius hatte erst zwei Wochen vorher die Marathondistanz in einer Staffel bei der Triathlon Challenge in Roth erfolgreich absolviert.

Hier sind zwei Teams an den Start gegangen, die mit ihrer ganzen Begeisterung für den Traillauf alles gegeben haben, keine Kosten und Mühen für die Anreise sowie Übernachtung in Davos gescheut haben, um RUN & HELP zugunsten ÄRZTE OHNE GRENZEN durch ihre Teilnahme an dieser Aktion zu unterstützen. Ein solch unvergleichlicher Einsatz für das soziale Engagement bedeutet mir als Organisatorin von RUN & HELP so wahnsinnig viel. Es war uns allen gelungen, das Spendenlaufprojekt durch diese Aktion ein großes Stück weiter nach vorne zu bringen. Ein einzigartiges Ergebnis, für das ich mich auch auf diesem Wege ganz besonders bei diesen beiden hervorragenden Teams ganz herzlich bedanken möchte.

Ich habe schon an vielen großen Marathonveranstaltungen teilgenommen - ein Traillauf ist damit nicht vergleichbar. Er hat eigene Gesetze und die Läuferklientel ist eine andere. Besonders begeisterte mich als Neuling im Traillauf die grandiose Bergwelt. Meine Passage hatte für mich durchaus anspruchsvolle Passagen und erforderte hohe Konzentration. Eine ganz tolle Erfahrung für weitere Herausforderungen im Traillauf. Und eins haben wir alle gleich nach unser beider erfolgreichen Zieleinläufe beschlossen: Wir sind im nächsten Jahr wieder mit dabei - dann jeder mit einer Einzeldistanz.

HERZLICHEN DANK an Stefan, Robin, Manuela, Ernesto, Frank, Norbert und Marius! Ihr ward alle spitzenmäßig und habt zu diesem unglaublichen Erfolg maßgeblich beigetragen. Es war ein unvergessliches Laufwochenende, das ich mit Euch verbringen durfte!

_DSC1821 (1024x680)

_DSC2039 (1024x680)_DSC2015 (1024x680)_DSC2039 (1024x680)  _DSC1728 (1024x680)

_DSC1990 (1024x680) _DSC1971 (1024x680)5318359_orig (1024x680) _DSC1847 (1024x680) _DSC1874 (1024x680) _DSC1873 (1024x680) _DSC1966 (1024x680) _DSC1900 (1024x680) _DSC1824 (1024x680)  _DSC1794 (1024x680) _DSC1802 (1024x680)   _DSC1756 (1024x680)_DSC1990 (1024x680)_DSC1796 (680x1024)  5340595_orig (1024x680)

5339303_orig (1024x680) Swissalpin bei der Keschhütte 5330063_orig (1024x680) 5328406_orig (1024x683)5337458_orig (680x1024) 5337523_orig (680x1024)

 

 

 

 

_DSC1990 (1024x680)

Taunussteiner Waldlauf – Erfolgreiche Spendenaktion für RUN & HELP

Taunussteiner Waldlauf am 14. Juni 2015 -
Spendenaktion "RUN & HELP" zugunsten "
ÄRZTE OHNE GRENZEN"

Der Taunussteiner Waldlauf mit seiner anspruchsvollen Strecke http://www.lauftreff-neuhof.de/ gehört seit Jahren zu einem meiner Lieblingswettbewerben im näheren Umfeld von Wiesbaden. Die Organisation ist hervorragend, die Helferinnen und Helfer sehr bemüht und der Parcour ist landschaftlich einzigartig: Es geht durch Wiesen, Felder - abwechselnd mit sehr schönen Passagen im Wald. In diesem Jahr hatte ich es in die Tat umgesetzt: Aufgrund des äußerst netten Feedbacks des Organisationsteams dieses Laufes, insbesondere Herrn Stürz, bekam ich die Gelegenheit, speziell an diesem Laufevent auf RUN & HELP mit einem Sondertisch aufmerksam zu machen. Für Fragen und Antworten stand ich sehr gerne zur Verfügung. Herr Stürz war sehr bemüht, sich für RUN & HELP einzusetzen, indem er mehrmals während der Veranstaltung auf meine Präsenz an diesem Tag hingewiesen hat. Dadurch konnte eine Summe von 350,00 Euro für RUN &HELP gesammelt werden. Ein wirklich tolles Ergebnis, dass ich auch dem Taunussteiner Lauftreff zu verdanken habe. Mir persönlich hat es großen Spaß gemacht - und der Kuchen "danach" schmeckte vorzüglich. Dies wár meine erste "öffentliche Aktion" und gleich dieser Erfolg: Es war ein unvergleichliches Erlebnis und wird ein großer Ansporn für einen eigenen Spendenlauf im Herbst diesen Jahres sein.

Taunussteiner Waldlauf Streckenplan

 

 

 

 

 

„Laufen für EMIL“ Charity-Lauf anlässlich des Spargllaufs in Lampertheim 30. Mai 2015

Marco von http://www.athletesforcharity.de/ hat mich dazu eingeladen, am diesjährigen Spargellauf in Lampertheim in der Supporter-Gruppe für "EMIL" - Aktion Emil muss mobil bleiben https://www.facebook.com/einrehahundfueremil mitzulaufen. Diese Einladung habe ich sehr gerne angenommen. Es war für mich etwas ganz besonderes, die von Marco hervorragend organisierte Strecke gemeinsam mit den ca. 60 Läufern, die gemeinsam mit den übrigen Startern dieses Laufs zu absolvieren. Jeder 60 Läufer hatte die Aufgabe, EMIL in seinem Rollstuhl ca. 100 m zu schieben und ihn dann an den nächsten, bereits wartenden Läufer weiterzugeben. Auf diese Weise wuchs die Gruppe dann bis zum Ziel auf ca. 60 Läufer an. Es ging hier nicht darum, eine gewünschte Finisherzeit zu erreichen, einzig und allein lag der Fokus darauf, EMIL auf dieser 5 km Strecke laufend zu begleiten. Zu sehen, wie dieser tapfere Junge Spaß an diesem Event hatte, war für mich etwas ganz besonderes. Gemeinsam sind wir stark - das ist das Motto von "Athletes for Charity" - ein sehr schönes Ziel, das an diesem Tage auch die Spendensumme für EMIL, der dringend einen Treppenlift im eigenen Haus benötigt, ansteigen ließ. Das war ein ganz besonderer Lauftag für mich.emil