LONDON MARATHON 03. Oktober 2021

Schon oft hatte ich den legendären LONDON MARATHON im Fernsehen verfolgt. Einmal hier mit dabei sein, beim größten Charity-Marathon in der Läuferwelt, das war immer schon mein Traum.

2020 hatte ich dann das Glück, zwei Startplätze durch das großartige soziale Engagement von
https://www.facebook.com/BMWDeutschland/ zu erhalten. Einen Startplatz versteigerte ich über Facebook zugunsten meines Spendenlaufprojektes für ÄRZTE OHNE GRENZEN. Als glücklichen Ersteigerer, durfte ich dann Peter Heeger, einen sehr ambitionierten Läufer, kennenlernen. Leider fand der LONDON MARATHON - auch nach seiner Verschiebung in den Herbst - aufgrund der Pandemie in 2020 nicht statt. In 2021 durften Peter und ich dann, nach einer abermaligen Verschiebung in den Herbst am 3. Oktober in London an der Startlinie stehen: Ein unbeschreibliches Gefühl, was Peter und mir Gänsehaut schon beim Start verlieh. Hier mein Bericht, von diesem wohl schönsten Lauf in meiner Marathonkarriere:

_________________________________________________________________________

Das war der „DER LONDON MARATHON 2021“ #londonmarathon
Sonntag, 3. Oktober 2021
Schon immer wollte ich an diesem legendären Charity-Marathon an der Startlinie stehen, hatte ich ihn bisher immer nur live im Fernsehen verfolgen können. Der dankbaren Wertschätzung von Andreas Ense https://managementrun.de/botschafter/ für mein Spendenlaufprojekt zugunsten „ÄRZTE OHNE GRENZEN“ hatte ich es zu verdanken, dass mir dieser persönliche Start zugunsten meines Spendenlaufprojektes „RUN & HELP“ zuteil wurde. Einen weiteren Startplatz für London hatte ich dann noch vor 2 Jahren über Facebook versteigert. Nun war es am Sonntag soweit und Peter Heeger, der Ersteigerer des zweiten Startplatzes und ich standen in London an der Startlinie. Obwohl wir uns vorher nicht kannten, stimmte sofort die Chemie – das ist das wunderbare am Laufsport. Peter Heeger ist begeisterter und erfolgreicher Marathonläufer, mit einem Herz für das soziale Engagement. Er lief eine eine sensationelle Zeit. An dieser Stelle auch noch einmal für ihn meinen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Die Laufmäuse von #Laufmaus haben uns die perfekte Läuferhaltung garantiert!!
Vorerst möchte ich all meinen Supportern ein großes Dankeschön
für Ihr Vertrauen in mein Projekt aussprechen.
#mizunorunning; #BMW .......meiner Familie, und meinen Freunden die zuhause mit der LONDON Marathon-App meinen Lauf verfolgen konnten.
Corona bedingt war ich trotz fokussiertem Lauftraining nicht ganz so fit wie sonst. Aber der Kopf läuft mit und auf meinen Laufschuhe #waverider25 konnte ich mich absolut verlassen. Und so waren die 26,218 Meilen für mich etwas ganz besonderes. Der Start in
Greenwich begann bereits mit optischen Highlights. Mein i-pod startete zu Beginn - standesgemäß für London“ mit der „Wassermusik“ von Händel – für mich Gänsehaut pur. Zwischendrin mega Popmusik und für den Zieleinlauf hatte ich mir das „Halleluja“ von Händel abgespeichert. Die gesamte Strecke lief mir ein Schauer über den Rücken. Jeder der 50.000 Läufer schreibt hier seine eigene Trainings- und Marathongeschichte, die von Entbehrungen, Schmerzen und Glücksgefühlen geprägt ist. Für mich als Läuferin eine sehr emotionale Vorstellung.
Die Zuschauer standen – aufgrund des Läufer freundlichen Wetters – in Dreierreihen links und rechts der gesamten Laufstrecke und jubelten jedem einzelnen von uns zu und boten uns private Verpflegung an. Ich blieb jedoch bei meinem persönlichen Equipment, was die Verpflegung anging. Meine Beine liefen einfach und optisch saugte ich diese wunderbare Stimmung auf, klatschte – besonders Kinderhände– ab und die Kurven an der Strecke nutzte ich zur Aufforderung von Laola-Wellen, was meinem eigenen Adrenalin zugute kam und die Zuschauer waren ebenfalls dankbar über diese Reaktion. War es doch auch eine Wertschätzung
an diejenigen, die uns an der Strecke so begeistert entgegen riefen. Auch die vielen Helferinnen und Helfer trugen mit ihrer Begeisterung zur positiven Stimmung bei. Das Überlaufen der „Tower-Bridge“, vorbei am Riesenrad etc. waren die Mega-Hotspots. Das besondere am London Marathon finde ich, dass hier jeder sein ganz persönliches Ziel hat und es akribisch verfolgt, auf den Spuren der TOP-Läufer, die bereits gefinisht hatten. Läufermäßig fand ich diesen Marathon schon anspruchsvoll, da man auf einige Bodenwellen, Kurven und auch mal Kopfsteinpflaster achten musste. Wettermäßig war es ideal, bis auf einen blitzartigen Regenschauer mit starken
Windböen, die einige der Absperrgitter umwarfen – eins davon bekam ich dann direkt auch am Oberschenkel zu spüren. Weiter immer weiter zum Ziel..... die letzte Kurve bog ich dann ab zum
Buckingham Palace. Mein Begleiter am Streckenrand übergab mir die Deutschlandfahne und ab ging es, die letzten 800 m auf der Zielgeraden. Stolz, es geschafft zu haben, lief ich mit
der Fahne in der Hand und einem Lächeln im Gesicht ins Ziel. Gänsehaut am ganzen Körper und einer Träne, die sich nicht vermeiden lies. Corona bedingt nach 2 Jahren wieder
einen Marathon laufen. Alles in allem eine wunderbare Veranstaltung mit vielen Emotionen, Begeisterung und optischen Highlights. Jeder der hier läuft, hat ein soziales Projekt unter-
stützt und bekommt als Dank diese einzigartige Atmosphäre. Eine einzigartige Philosophie, geht es uns Sportlern doch sehr gut – etwas zurückzugeben von der eigenen Freude, das hat
mich und die restlichen 50.000 Teilnehmer gepusht und jedem zu einem kleinen Held werden lassen, wo Zeiten vielleicht eher zweitrangig sind, eher das soziale Engagement den höheren
Stellenwert einnimmt. Zusätzlich waren noch ca. 20.000 virtuell Läuferinnen und Läufer per App mit dabei.
Ich kann den London Marathon #londonmarathon sehr empfehlen. Ein Lauf voller Emotionen, Freude, Begeisterung, toller Streckenführung und MEGA STIMMUNG....

Londonmarathon1a Londonmarathon1c Londonmarathon4 Londonmarathon5 Londonmarathon7 Londonmarathon9 Londonmarathon11 Londonmarathon16 Londonmarathonfoto3Londonmarathon1 Londonmarathonfoto8 Londonmarathonfoto11 Londonmarathonfoto19 Londonmarathonfoto20

Londonmarathonfoto2

Innsbruckalpine.at/ International Trailrunning Innsbruck 11. September 2021

Das InnsbruckAlpine Trailrun Festival ist ein besonderes Highlight in der Europäischen Trailrunning Saison. Als einzigartiges Event bringt es eine begeisterte Community zusammen und bietet sowohl für erfahrene Trailrunner als auch Traileinsteiger ein großartiges Programm voller Sportlichkeit, Spaß und alpin-urbanen Erlebnissen.
Zudem kann man bereits am Start der Trailrunning-Saison bei den Strecken K110,K85, K65, K42, K35 und K25 Qualifikationspunkte für den Ultra-Trail du Mont-Blanc® sammeln.

Nach dem Startschuss in Innsbruck führt die wunderschöne einzigartige Trailrunstrecke mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten über Feld- und Wanderwege und  liefert den Teilnehmern faszinierende Panoramaausblicke auf die Alpenmetropole #IATF22.
https://innsbruckalpine.at/strecke/

https://www.facebook.com/laufwerkstatt/

__________________________________________________________________________________

GEMEINSAM INS ZIEL / Das war das Ziel dieses außerordentlichen Bergrennens
Einen Berglauf zu absolvieren ist für mich etwas ganz besonderes, sich jeder Herausforderung zu stellen, die nach jeder Kurve in unterschiedlichster Weise auftaucht, sei es ein Baum, der beim letzten Sturm den Weg versperrt hat oder herab gefallene größere Äste, Zeitzeugen des letzten stürmischen Herbsttages. Die Klientel der Bergläufer ist eine ganz andere, als die der Straßenläufer. Beide sind auf ihre Weise zielorientiert und ehrgeizig; es zeigt sich nur unterschiedlich. Eine interessante Erfahrung, die man beim Laufsport erleben kann.

Hier nun mein Bericht meiner 42 km Distanz mit 1600 Höhenmeter

Meine Teilnahme als Charityläuferin zugunsten meines Spendenlaufprojektes "RUN & HELP" für" ÄRZTE OHNE GRENZEN" beim #IATF2021 - war, wie in 2020 - wieder etwas ganz besonderes für mich. Diesmal durfte ich das Hotel #hotelsailerinnsbruck  als Sponsor gewinnen. Diese Wertschätzung für mein Projekt stimmt mich jedes Mal glücklich und gerade die familiäre Athmosphäre des hervorragend geführten Hotels war es, die meinen Aufenthalt in dieser im Stadtkern gelegenen Unterkunft so angenehm gestaltet hat. Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt und wurde bestens betreut. An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz besonders beim Veranstalter #laufwerkstatt für die Unterstützung hinsichtlich meines Spendenlaufprojetes bedanken. Mein wichtiges Equipment für diesen wunderbaren Trail, ich hatte die 42 km Distanz gewählt, wie den hervorragenden Trailschuh,#wavedaichi von #MizunoRunningEurope #wrightsock für einen blasenfreien Lauf und für die nötige Energy den Shot von #quickair , alles hatte ich dabei für ein einwandfreies Rennen. Dann kam es etwas anders: In der Nacht vorher hatte es geregnet und die Teilnehmer der Langdistanzen mussten hier bereits an den Start. Die 42 km Distanz startete um 09.00 Uhr, vorher noch ein wenig Warmlaufen in Kranebitten und dann gings los. Jetzt hieß es, immer auf die rosa Schilder und Fähnchen an der Strecke zu achten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. Irgendwann muss ich wohl ein Hinweisschild übersehen haben und habe mich verlaufen. Eine Situation, die ich so noch nie erlebt hatte. Ich kontaktete umgehend die Rennleitung, die mich per Handy wieder auf den richtigen Weg schickte. Als ergeizige Läuferin hat mich dieser Vorfall doch etwas durcheinandergebracht und da möchte ich an dieser Stelle ganz besonders Thomas von der Rennleitung danken, der in einer Seelenruhe das Problem löste. Es ging weiter hinein in den Wald, die Strecke wurde anspruchsvoller, steiler, voller Wurzeln, und Gestein. Nebel kam auf. Aufgrund des Regens in der Nacht war äußerste Vorsicht geboten, nicht auf dem Untergrund auszurutschen. Ich biss mich durch, immer weiter - immer höher, konzentriert und voller Freude an das Ziel zu denken. Aufgeben gehört eigentlich nicht zu meinem Naturell. Aber mehr und mehr dachte ich, wenn Du jetzt ausrutschst, ist es erstmal vorbei. Wenn der Kopf diese Signale sendet, geht damit eine gewisse Unsicherheit einher und so entschied ich mich, am höchsten Punkt - der Mutterer Alm - auszusteigen. Mein erstes DNF - seit 12 Jahren. Ja es tat weh, das muss ich fairerweise zugeben. Sicher werde ich eine Zeit brauchen, um es zu akzeptieren, aber ich denke es war trotz allem die richtige Entscheidung. DANKE an dieser Stelle an die überaus nette Bergwacht, die mich ins Tal mitnahm. Mein Spendenlaufprojekt wird trotzdem davon profitieren und das Konto wird sich weiter nach oben bewegen und dies lässt Freude in mir aufkommen. In 3 Wochen werde ich den LONDON MARATHON für mein Spendenlaufprojekt laufen und setze bis dahin meinen Fokus auf diese Veranstaltung. Ich bin eine begeisterte Läuferin durch und durch und da gehört nun auch einmal ein DNF dazu - mein Motivationsspruch für LONDON: GRÖSSE zeigen und das nächste Ziel ins Visier nehmen. Auf jeden Fall war der #IATF2021 eine sehr gelungene Veranstaltung mit äußerst hilfsbereiten und motivierten Volunteers, toller Organisation, freundlicher und hilfsbereiter Bergwacht und Rennleitung. Alles auf freiwilliger Basis, eine großartige Arbeit haben sie alle geleistet. Glückwünsche an alle Teilnehmer, die den #IATF2021 glücklich und gesund gefinisht haben. Ihr seid Helden der Berge und wir sehen uns im nächsten Jahr ganz sicher wieder..
David Goldberg
#hotelsailerinns, https://www.sailer-innsbruck.at/
Innsbruck 20211 Innsbruck 12 Innsbruck20212Innsbruck4 Innsbruck5Innsbruck2021 Innsbruck20213  Innsbruck20216 Innsbruck20215 Innsbruck20218