Charity-Teilnahme „Internationales Trailrun-Festival Innsbruck“ 42 km auf 1600 Höhenmeter
Meine Teilnahme beim Internationalen Trailrunning Festival in Innsbruck
42 Km-Distanz auf 1600 Höhenmeter 12. September 2020
42 km Distanz auf 1600 Höhenmeter zugunsten "RUN & HELP" für ÄRZTE OHNE GRENZEN
Mit der mentalen Motivation und Sporthypnose durch meinen Coach David Goldberg https://www.dr-goldberg.com/dr-goldberg.html , dem unglaublich großzügigen Support des https://www.facebook.com/ramada.innsbruck/ und meinem persönlichen Wunsch, glücklich zu finishen machte ich mich auf die Reise nach Innsbruck.
In diesem Jahr war alles anders: Fast keine Läufe durch Corona. Um so mehr freute ich mich, beim diesjährigen #IATF20 als Charity-Läuferin auf die Strecke zu gehen. Da es mein wohl einziges Rennen in diesem Jahr sein wird, hatte ich die 42 km-Distanz gewählt. Eine Strecke, die ich bisher nur im Straßenlauf absolviert hatte. Aber wir Läufer streben stets nach weiteren Zielen und Herausforderungen. Als Flachländerin konnte ich zwar in unseren Weinbergen vorwiegend das Bergauflaufen und den sich daran anschließenden Down Hill trainieren, aber der Untergrund der heimischen Trainingsstrecken ist nicht mit dem in den der Bergwelt zu vergleichen. Es war nicht mein erster Berglauf, aber jedes Mal habe ich großen Respekt vor den Original-Laufstrecken in der so imposanten Bergwelt. So bin ich dann bereits 3 Tage vorher angereist, um zumindest einmal die Höhendifferenz und den Bodenuntergrund ein wenig zu testen. Bei herrlichstem Wetter fand dann meine persönliche Generalprobe auf dem "Patscherkofel" auf dem Zirbenweg statt. Hier herrschte sehr ambitonierende Bodenbeschaffenheit. So passierte es dann auch, dass ich mich durch eine kleine Unaufmerksamkeit so richtig hinlegte. Ich dachte schon, das war es. Aber es sah schlimmer aus, als es dann letztendlich war. Vielleicht ein kleiner Wink, am Renntag ein wenig das Tempo herauszunehmen und sich 100 prozentig auf die Bodenbeschaffenheit zu konzentrieren. Mit meinem gewählten Lauftrailschuh "Wave Hayate" von #mizuno war ich höchst zufrieden. Er saß perfekt und machte seinem Namen als Trailschuh bein den up- and downhills alle Ehre. Nun stand ich da, beim Start in Kranebitten voller Euphorie, Freude und auch Überzeugung, es zu schaffen. Sogleich erklang der Startschuss und schon ging es hinein in die schöne Bergwelt. Anfänglich lies ich es langsam angehen aus Respekt vor der für mich persönlich sehr langen Strecke. Mit dem Shot von #quickair war ich sehr gut gerüstet.
Es war ein großartiger Tag für mich, der wieder mal gezeigt hat, dass man mit der richtigen Einstellung sein Ziel erreichen kann.
Nordkette gemacht. Ein einzigartiges Hochplateau mit einer spektakulären Aussicht auf die Alpen und das Karwendelgebiet. Ein absolutes Muss, wenn man in der Gegend von Innsbruck ein paar Tage verbringen möchte https://nordkette.com/de/home.html