TRANSVORARLBERG-TRIATHLON 24./25. August 2013

Meine Teilnahme in einer Teamstaffel beim Transvorarlberg-Triathlon dient einerseits zur Vorbereitung für den New York Marathon, andererseits verknüpfe ich anlässlich dieses landschaftlich einzigartigen Triathlons auch die gute Sache damit: Mein Spendenlaufprojekt "RUN & HELP" für ÄRZTE OHNE GRENZEN. Meine läuferische Distanz widme ich "ÄRZTE OHNE GRENZEN" . Gelaufene Kilometer in Euro umsetzen - den eigenen Erfolg und die Freude über diesen spannenden Tag mit "ÄRZTE OHNE GRENZEN" gemeinsam "feiern".

Ich freue mich über möglichst viele Triathleten, die bei dieser Aktion mitmachen: Jedem bleibt es selbst überlassen, wieviel ihm seine zurückgelegte Distanz "wert" ist.

Info für Interessenten: Auf der Triathleten-Messe bin ich mit einem Stand vertreten. Ein Flyer meines Spendenlaufprojektes ist auf der Messe sowie in jedem Starterbeutel zu finden.

An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich beim Organiationsteam des TRANSVORARLBERG-TRIATLHONS für ihre Unterstützung. Ich freue mich riesig, bei
dieser Veranstaltung  als Läuferin zugunsten den Spendenprojekts mit dabei zu sein!

http://www.transvorarlberg.at/

SKINFIT:Jannersee-Triathlon 2013:
http://www.youtube.com/watch?v=-PZOt6oADS8

Besonders stolz bin ich auch, motivierte Triathleten für zwei Teamstaffeln zugunsten meines Spendenlaufprojektes für "ÄRZTE OHNE GRENZEN"  gewonnen zu haben:

HERZLICHEN DANK AN:
PATRICK WÄLDIN / Biker               Patrick:  Du bist ein Superrennen gefahren !!!
JAKOB HENGL / Schwimmer        Jakob:    Toller Einsatz bei der Schwimmdistanz - ohne Neo
ROMAN BOSSINI / Schwimmer     Roman:  Du hast alles gegeben - eine Wahnsinns-Zeit
KATRIN SCHUHEN BIKER              Katrin:    Tolle Leistung auf der Rad-Distanz trotz Regen
MORITZ CASPER  / Läufer            Moritz:    Einen Wahnsinns-Sprint hat Du hingelegt

Ihr seid einfach klasse!!!

https://de-de.facebook.com/WobenzymDeutschland
Die Wobenzym-Teammitglieder Cornelia und Katrin starten beim Vorarlberg-Triathlon und sammeln Spenden für Ärzte ohne Grenzen! Falls sich noch jemand als Einzel- oder Teamstarter an dem Charity-Projekt beteiligen möchte, bittet Cornelia um direkte Kontaktaufnahme über ihre Webseite: www.laufmaus.org

Nachbericht Transvorarlberg-Triathlon 2013

Hier findet Ihr einen auf der WOBENZYM-Homepage verlinkten Artikel über die erfolgreiche SPENDENTRIATHLON-STAFFEL beim TRANSVORARLBERG TRIATHLON 2013: Viel Spaß beim Lesen:

http://www.enzymkraft.de/sportliches2013/nachbericht-transvorarlberg-triathlon-2013/
https://www.facebook.com/WobenzymDeutschland

[caption id="attachment_511" align="alignnone" width="334"]Spendenstaffel Transvorarlberg Triathlon Spendenstaffel
Transvorarlberg Triathlon[/caption]

Nachbericht „RUN FOR CHILDREN“

 „RUN FOR CHILDREN“
29. Juni 2013 Mainz / Schott-Gelände

10-Stunden-Staffellauf im Team der „Kinderkrebshilfe der Universitätsmedizin Mainz“

Bisher hatte ich mich einer solchen Herausforderung noch nie gestellt: Höchste Zeit, bei einer solchen Veranstaltung mal mit dabei zu sein.

Run for Children

Der Tag begann regnerisch und windig, aber pünktlich um 11.00 Uhr verzogen sich die dunklen Wolken und die Sonne gewann die „Oberhand“. Da anfangs das Team noch „überschaubar“ war, übernahm ich zuerst einmal für eine halbe Stunde „das Feld“ und lief Runde für Runde . Es spornte mich doch sehr an, so oft wie möglich die Zählschranke zu durchlaufen, da jede Runde mit 3 Euro durch die Sponsoren gefördert wurde.

Nach und nach trafen dann auch die restlichen Teamstaffel-Mitglieder ein, erfüllt von Spannung und Motivation für diesen besonderen Tag.

Durch köstliche Muffins, Äpfel , Bananen und Pasta bauten wir unsere Kohlehydratspeicher auf, um einen möglichst guten Platz in der Wertung der Gesamtteams zu erlaufen. Immerhin haben wir es von 90 Teamstaffeln auf den 37. Platz geschafft. Ein sehr gutes Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können... der 37. Platz von 93 Teamstaffeln ... ein wahrhaft gutes Ergebnis ....

Die Zeit verging schneller als ich dachte, war doch immer etwas los: Entweder man war auf der Strecke oder führte nette Gespräche mit den Team-Mitgliedern .  Ab und an „entlastete“ ich das Team immer mal wieder mit längeren Läufen auf der Strecke. Für mich eine gewohnte Trainings-form – für das Team die Möglichkeit, kurz zu entspannen, um am Ende der Veranstaltung noch einmal alles zu geben.

Mein Dank geht besonders an die Organisatoren unserer Teamstaffel:

Frau Marina Mühlhöfer, Assistenz Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Faber, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Mainz sowie Frau Sandra Stössel, Sporttherapeutin, ebenfalls im Team von Herrn Prof. Dr. Faber, haben die Generalprobe für die erste Teilnahme an diesem Event
mit Bravour bestanden.

Ihre positive und motivierende Ausstrahlung schlug sich auf das gesamte Team nieder. Auch möchte ich mich an dieser Stelle für die nette Aufnahme im Team – als „Neuling“ bedanken. Es war eine Bereicherung meines Läuferlebens, gemeinsam mit Euch diesen Tag "laufend" zu verbringen.

Mein Training für den New York Marathon im November ist auch um eine Erfahrung reicher:
Das Bahntraining. Es fördert die Ausdauer und Geschwindigkeit und findet ab sofort einen festen Platz in meinem Trainingsplan.

http://www.runforchildren-mainz.de